Champions-League-Formcheck: Die jüngsten Leistungen aller 36 Teams und ihre Titelambitionen December 27, 2024 Daniel Almas 0 Reacties 0 Delen Die UEFA Champions League 2024/25 geht in die heiße Phase, und 36 Teams kämpfen um den Einzug ins Finale am 31. Mai 2025 in München. Jedes Team bringt seine eigene Dynamik, Form und besondere Geschichten mit in die Liga. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die aktuelle Form aller Mannschaften, ihre letzten Ergebnisse und bevorstehenden Herausforderungen.Gruppe A: Arsenal, Dinamo Zagreb, Club Brugge, JuventusArsenalArsenal zeigte eine beeindruckende Dominanz in der Premier League mit einem 5:1-Sieg über Crystal Palace. Zuhause ungeschlagen seit April, liegt ihr Fokus nun auf dem kommenden Champions-League-Duell gegen GNK Dinamo. Mit Gabriel Jesus in Topform – fünf Tore in zwei Spielen – wird Arsenal alles daransetzen, die Favoritenrolle zu untermauern.GNK Dinamo ZagrebDinamo hat zuletzt mit einem 3:2-Sieg gegen Varaždin einen Negativlauf von sieben sieglosen Spielen beendet. Das kroatische Team wird jedoch gegen Arsenal auf eine harte Probe gestellt.Club BruggeDer belgische Vertreter bleibt 14 Spiele ungeschlagen und beeindruckt mit Offensivstärke. Ein spannendes Duell gegen Juventus steht bevor, in dem Brugge auf seine jüngste Erfolgsserie bauen will.JuventusDie "Alte Dame" aus Turin ist schwer zu bezwingen: Nur eine Niederlage in 24 Spielen. Dennoch könnten die vielen Unentschieden ihre Ambitionen bremsen. Gegen Brugge wird eine Steigerung erwartet.Gruppe B: Bayern München, Feyenoord, Paris Saint-Germain, Manchester CityBayern MünchenDer deutsche Rekordmeister beendete das Jahr mit einem überzeugenden 5:1 gegen Leipzig. Mit nur einer Niederlage in 15 Bundesligaspielen zeigt Bayern Stabilität. Gegen Feyenoord wird vor allem Harry Kane, der in der Königsklasse bereits neunmal traf, eine Schlüsselrolle spielen.FeyenoordTrotz der jüngsten 0:3-Niederlage gegen PSV bleibt Feyenoord in der heimischen Liga ein starker Gegner. Ihre Offensive wird gegen Bayerns Abwehrstärke auf die Probe gestellt.Paris Saint-GermainPSG, an der Spitze der Ligue 1, hat in der Champions League Schwächen gezeigt, mit drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Ihr Duell gegen Manchester City wird entscheidend für den weiteren Verlauf sein.Manchester CityPep Guardiolas Team kämpft mit einer Formkrise: Nur ein Sieg aus den letzten 13 Spielen. Dennoch bleibt City ein gefährlicher Gegner, insbesondere mit Stars wie Erling Haaland.Gruppe C: Barcelona, Atletico Madrid, Leverkusen, BenficaBarcelonaNach einer 1:2-Niederlage gegen Atletico zeigt Barça Schwächen. Nur drei Siege aus den letzten neun Spielen werfen Fragen auf. Benfica wird ein harter Prüfstein.Atletico MadridMit einem spektakulären Comeback-Sieg gegen Barcelona schließt Atletico das Jahr mit einer 12-Spiele-Siegesserie ab. Ihre Form macht sie zu einem der heißesten Kandidaten.Bayer LeverkusenDie Werkself ist in Topform: Acht Siege in Folge und ein 5:1 gegen Freiburg sprechen für sich. Gegen Atletico dürfte ein spannendes Spitzenspiel anstehen.BenficaDer portugiesische Rekordmeister bleibt seit 17 Spielen ungeschlagen. Ihr Heimvorteil gegen Barcelona könnte entscheidend sein.Gruppe D: Liverpool, Lille, Salzburg, Young BoysLiverpoolUnter Trainer Arne Slot dominiert Liverpool sowohl in der Premier League als auch in der Champions League. Mohamed Salah bleibt mit 16 Toren und 10 Vorlagen in herausragender Form.LilleDie Nordfranzosen zeigen eine historische Formserie: 17 Spiele ungeschlagen. Jonathan David führt das Team mit 14 Toren an.SalzburgSalzburg hat zuletzt Probleme, mit nur vier Siegen aus 13 Spielen. Gegen Real Madrid wird eine klare Steigerung nötig sein.Young BoysDer Schweizer Meister hat Schwierigkeiten in der heimischen Liga, aber die Champions League bietet die Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu beweisen. Verwante Tags Liverpool Arsenal Juventus Bayern München Paris Saint-Germain Manchester City Barcelona Atletico Madrid