0 Artikel - €0,00
Top Ads
HurryUP!!!
  • OVER €33

    10%OFF

  • OVER €66

    13%OFF

  • OVER €99

    16%OFF

Free Shipping ANY ORDER
SAVE UP TO 80%OFF

Champions League: Liverpool Schockt PSG – Bayern und Barcelona im Vorteil

Die UEFA Champions League lieferte erneut hochdramatische Begegnungen, bei denen sich einige Favoriten deutliche Vorteile für das Rückspiel erspielen konnten. Während der FC Liverpool Paris Saint-Germain in letzter Minute schockte, demonstrierte Bayern München seine Klasse gegen Bayer Leverkusen. Auch der FC Barcelona und Inter Mailand verschafften sich gute Ausgangspositionen für den Einzug ins Viertelfinale.


Liverpool bezwingt Paris dank Alisson und Elliott

Paris Saint-Germain musste im heimischen Prinzenpark eine bittere 0:1-Niederlage gegen den FC Liverpool hinnehmen. Dabei hielt PSG über weite Strecken das Tempo hoch und erspielte sich zahlreiche Chancen. Ousmane Dembélé und Khvicha Kvaratskhelia testeten früh den glänzend aufgelegten Alisson Becker, der mit mehreren Paraden seine Mannschaft im Spiel hielt.

Kurz vor Schluss war es dann der eingewechselte Harvey Elliott, der in der 87. Minute den einzigen Treffer der Partie erzielte. Nach einem präzisen Zuspiel von Darwin Núñez traf der junge Engländer mit einem überlegten Schuss ins lange Eck. Damit geht Liverpool mit einem knappen Vorsprung ins Rückspiel an der Anfield Road.


Bayern dominiert Leverkusen – Kane und Musiala glänzen

Der FC Bayern München machte mit Bayer Leverkusen kurzen Prozess und setzte sich mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg durch. Die Münchner zeigten von Beginn an ihre Offensivstärke und gingen bereits in der Anfangsphase durch einen Kopfball von Harry Kane in Führung. Jamal Musiala hatte Pech, als sein Distanzschuss noch vor der Pause nur die Latte traf.

Nach dem Seitenwechsel war es erneut Musiala, der nach einem Patzer von Leverkusen-Torhüter Matěj Kovář eiskalt abstaubte. In der 63. Minute wurde Nordi Mukiele nach einem harten Einsteigen mit Rot vom Platz gestellt, womit Leverkusen jegliche Hoffnung auf ein Comeback verlor. Harry Kane verwandelte schließlich einen Foulelfmeter sicher und sorgte für den souveränen Endstand. Mit dieser Leistung hat Bayern beste Aussichten auf den Einzug ins Viertelfinale.


Barcelona trotzt Benfica trotz Unterzahl

Trotz einer frühen Roten Karte gegen Pau Cubarsí gelang dem FC Barcelona ein wichtiger 1:0-Auswärtssieg bei Benfica Lissabon. Die Partie begann ausgeglichen, doch nach der Hinausstellung von Cubarsí übernahm Benfica die Kontrolle. Allerdings hielt Wojciech Szczęsny mit mehreren Glanzparaden seinen Kasten sauber.

In der zweiten Halbzeit nutzte Raphinha einen Fehlpass der Benfica-Abwehr und sein abgefälschter Schuss landete im Netz. Trotz wütender Angriffe der Hausherren verteidigte Barcelona die knappe Führung und kann im Rückspiel im Camp Nou mit breiter Brust antreten.


Inter mit Auswärtssieg in Rotterdam

Inter Mailand setzte sich mit 2:0 bei Feyenoord Rotterdam durch und zeigte dabei eine souveräne Defensivleistung. Marcus Thuram erzielte in der ersten Halbzeit nach einer tollen Vorarbeit von Nicolò Barella das 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Lautaro Martínez mit einem sehenswerten Treffer auf 2:0.

Die Gäste hätten sogar noch ein weiteres Tor nachlegen können, doch Piotr Zielińskis Elfmeter wurde von Timon Wellenreuther pariert. Mit acht weißen Westen in dieser Champions-League-Saison bleibt Inter defensiv eine Macht und hat eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel.


Arsenal überrollt PSV Eindhoven

Der FC Arsenal zeigte eine Galavorstellung und besiegte PSV Eindhoven mit 7:1. Nachdem die Hausherren durch Ismael Saibari beinahe in Führung gegangen wären, schlugen die Gunners eiskalt zu. Innerhalb von 13 Minuten trafen Jurriën Timber, Ethan Nwaneri und Mikel Merino und brachten Arsenal auf die Siegerstraße.

Nach der Pause machten Martin Ødegaard (Doppelpack), Leandro Trossard und Riccardo Calafiori den Kantersieg perfekt. Eindhoven steht nun vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe im Rückspiel.


Real Madrid mit Derbysieg gegen Atlético

Real Madrid gewann das Stadtderby gegen Atlético mit 2:1 und untermauerte damit seine Ambitionen auf die Titelverteidigung. Rodrygo brachte die Königlichen früh in Führung, doch Julián Álvarez glich nach einer halben Stunde mit einem schönen Treffer aus.

Die Entscheidung fiel durch Brahim Díaz, der sich in der 55. Minute gegen mehrere Verteidiger durchsetzte und den Ball gekonnt ins lange Eck zirkelte. Mit diesem knappen Vorsprung reist Madrid optimistisch zum Rückspiel ins Wanda Metropolitano.


Aston Villa mit spätem Doppelschlag gegen Brügge

Aston Villa sicherte sich in der Schlussphase einen 3:1-Auswärtssieg gegen den FC Brügge. Nach der frühen Führung durch Leon Bailey glich Maxim De Cuyper für die Belgier aus. Erst in der Schlussphase brachten ein Eigentor von Brandon Mechele und ein sicher verwandelter Strafstoß von Marco Asensio die Entscheidung zugunsten der Engländer.


Dortmund und Lille trennen sich unentschieden

Borussia Dortmund kam gegen OSC Lille nicht über ein 1:1 hinaus. Karim Adeyemi brachte den BVB in Führung, doch nach der Pause glich Hákon Arnar Haraldsson für die Franzosen aus. Damit bleibt das Rückspiel in Lille völlig offen.


Fazit und Ausblick

Die Hinspiele des Achtelfinals brachten einige klare Siege, aber auch enge Duelle, die in den Rückspielen für Spannung sorgen werden. Besonders Bayern, Arsenal und Inter haben sich gute Voraussetzungen geschaffen, während sich Real Madrid und Barcelona knappe Vorteile erkämpften. Liverpool bewies erneut seine Nervenstärke und geht mit einer guten Ausgangslage ins Rückspiel gegen PSG.


Verwante Tags

Champions League Liverpool Bayern München Barcelona Paris Saint-Germain Inter Milan

Nieuws gerelateerde Producten